51. Rintelner Eisfahrt 2024- Paddeln im Winter
Kanusport wird nicht nur im Sommer und bei gutem Wetter betrieben. 6 Kanuten und 2 Kanutinnen machten sich am Samstag vor dem 2. Advent für den Kanuclub Löhne zur 51. Rintelner Eisfahrt auf und trafen auf rund 450 Gleichgesinnte. Paddeln im Winter auf der Weser, dann sind Kälteschutz und Schwimmwesten Pflicht!
In Hameln gingen die Löhner um 10.30 Uhr mit dem Großcanadier Hasibär und einem Zweier-Kanu auf die Weser. Es erwartete die Kanuten eine flotte Strömung, die Weser – üblicherweise 5 km/h – machte 7 km die Stunde. Gestern noch mit Sorge das Wetter betrachtet, jetzt machte sich Begeisterung breit. Die Sturmböen des Vortages hatten zum Glück nachgelassen, der Regen hielt sich sehr in Grenzen. Der Rückenwind gab weiteren Antrieb und zwischendurch zeigte sich etwas Blau am Himmel.
Mit einem großen Aufgebot sorgten DLRG-Ehrenamtliche für Sicherheit auf dem Fluss. Während das Zweier-Kanu mit Irem Kaplan und Thomas Brendel einen Zwischenstopp in Großenwieden machte, paddelten Ibrahima Diop, Adolf Ziegler, Jürgen Förster, Heike Rottkamp, Rüdiger Gottlebe und Stefan Blöbaum im Hasibär weiter. Bereits um 13.00 Uhr kam Hasibär nach 26 Km in Rinteln an. Jetzt hieß es Achtsamkeit beim Anlegen, DLRG-Teams halfen beim Aussteigen und Tragen des Bootes.
Das überregionale Interesse an der Eisfahrt war wieder enorm. Die Veranstaltung klang mit alten und neuen Kanugeschichten bei Eintopf, warmen und kalten Getränken und Kuchen am Bootshaus in Rinteln aus. Danke für den hohen ehrenamtlichen Einsatz des Rintelner-Kanu-Clubs und der DLRG-Teams, die diese Veranstaltung nunmehr zum 51ten mal erfolgreich möglich machten.